Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 21. - 23. Juni 2018
Tagungsort: Neue Mensa, Seminarraum 2, Staudingerweg 15
Kaum ein Begriff war in den letzten Jahren so häufig Thema von öffentlichen und politischen Debatten wie der der Inklusion. Während die Inklusion vor allem in der Bildungspolitik und den Bildungseinrichtungen als Thema virulent ist, werden Praktiken des Ein- und Ausschlusses besonders in innen- und sicherheitspolitischen Kontexten unter dem Schlagwort „Integration“ breit diskutiert.
Durch die Aufgeregtheit in der Diskussion und den Aktualitätsdruck droht der Blick dafür verstellt zu werden, dass Inklusion und Exklusion zeit-, raum- und medienübergreifende Phänomene menschlicher Gemeinschaften sind. Die Arbeitsgruppe „Inklusion und Exklusion in Geschichte und Literatur“, angesiedelt am Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, hat es sich daher zum Ziel gesetzt, einen historisch informierten Beitrag zu diesen quasi ubiquitären Schlagworten zu leisten.
Wir verstehen dabei Inklusion und Exklusion nicht als binäres Konzept, sondern als mit einander kommunizierende Verfahrensweisen, die wechselseitig bedingt und auch abstufbar sind. Unter Umständen können diese Verfahrensweisen einen nicht intendierten Überschuss mit nicht intendierten Folgen, also eine Eigendynamik, entwickeln, die wiederum auf die InExklusionskonstellationen, ihre Semantiken, Akteure und Narrative rückwirkt.
Ziel der Tagung ist, die Frage nach den praktischen Formen und Narrativen der Phänomene von InExklusion in je spezifischen historischen Konstellationen und/oder der zeitgenössischen Literatur in den Mittelpunkt zu stellen. Dadurch können nicht intendierte Effekte, zeitübergreifende Strukturen und kulturspezifische Besonderheiten oder Gemeinsamkeiten besser herausgearbeitet und kritisch hinterfragt werden.
Programm (> Download)
Thursday, 21st June
Welcoming Addresses
13:00 Stefan Müller-Stach (Vice President for Research and Early Career Academics)
13:15 Jörg Rogge (Research Unit Historical Cultural Sciences)
Section 1: We and the Others – Affiliation, Membership, Discrimination
Moderation: Jörg Rogge
13:30 Bert Carlstrom (London): Inclusion through Hegemony. Hernando de Talavera’s (1438?-1507) Conditional Inclusion of New Christians
14:20 Laura Tarkka-Robinson (Sussex): ’Interesting only to German feelings’? The construction of culture specific characteristics in the English Reception of J.G. Zimmermann
15:10 Coffee Break
15:25 Stefanie Affeldt (Heidelberg): Whitening Sugar. Culinary Inclusion and Exclusion in Australia
16:15 Christin Hansen (Regensburg): Historical stereotypes and the question of identity and affiliations
17:05 Concluding Discussion Section 1
Section 2: “... and you are out!” – Semantics and Narratives of InExclusion
17:35 Peter D’Sena (Hertfordshire/ London): ‘Race‘, Racism and Identity in Herge’s Adventures of Tintin
18:30 Jörg Rogge (Mainz): Cultures of Affiliation. Introduction of the Research Group “InExclusion in History and Literature”
19:30 Reception
Friday, 22nd June
Moderation: N.N.
09:00 Tabea Ligeia Meurer (Mainz): Belonging, at last. Rehabilitations of later Roman senators and their monumentalization at the Roman Forum of Trajan as a phenomenon of inclusion
09:50 Ulrich Breuer (Mainz): Bärenkräfte. Der ungeschickte Deutsche in Lili’s Park
10:40 Coffee Break
10:55 Andrey Ryazhev (Togliatti, Russian Federation): "Since you have become servants of Allah...”: Muslim identity in religious polemics on the south-eastern borders of the Russian Empire (late 80's – early 90's of the 18th century)
11:45 Bryan Anthony C. Paraiso (Manila, Philippines): Inclusion/Exclusion in the Authorized Heritage. Narratives of Philippine History Museums
12:35 Concluding Discussion Section 2
13:05 Lunch Break
Section 3: Enclosure, Expulsion, Sorting – Practises and Processes of InExclusion
Moderation: N.N.
14:20 Martin Schneider (Konstanz): Exklusion und Legitimation. Stratifikatorische Macht in Konrads von Würzburg Heinrich von Kempten
15:10 Timothy Attanucci (Mainz): All Inclusive? Wealth and Melancholy in the Chapbook Fortunatus (1509)
16:00 Coffee Break
16:15 Daniel Schrader (Regensburg): Costs of an insiders’ space. Inclusion and exclusion practices of Samara’s city councillors during the Russian Revolution and Civil War, 1917-1918.
17:05 Evy Johanne Håland (Bergen): Inclusion and Exclusion during the Religious Rituals of the Anastenarides in Greece
17:55 Concluding Discussion
Saturday, 23rd June
Moderation: N.N.
09:00 Benjamin Schmid (München): Selbstexklusion durch Scham. Über eine Grundlage politischer Ordnungsformen
09:50 Alison E. Martin (Reading): Common Knowledge: Science, Translation and the Politics of Inclusion
10:40 Coffee Break
11:10 Concluding Discussion Section 3: Subsequently: Final Discussion of the Conference
12:30 End of the Conference
Kontakt:
Sprecher: Prof. Dr. Jörg Rogge
Mitarbeiterin: Judith Mengler, M.A.